Eine Truppe der französischen Armee aus dem Jahre 1792 hat die Obstwiese des OGV besetzt und lädt große und kleine Zuschauer zum Lager ein. Vorführungen und Lagerleben sind Samstag 11:00 und 16:00 Uhr, sowie Sonntag 11:00 Uhr vorgesehen .
Stammtisch erfolgreich gestartet
Beim ersten OGV Stammtisch vom 19.April 24, (immer am dritten Freitag im Monat ab 19 Uhr, im Kelterhaus) waren 7 Teilnehmer*Innen versammelt.Wir hatten spannende Gespräche und eine Einführung zum Kronenaufbau von Hochstämmen anhand eines selbstgebauten Modells von Helmut Lenz. Dank an Peter für die Organisation. Gerne sehen wir auch weitere Teilnehmer beim nächsten Mal wieder.
Einweihung der Überdachung der Wohlfühloase
Obwohl die Überdachung schon ein paar Tage fertig ist, haben wir die Überdachung und die neue Sitzgarnitur zusammen mit allen Projektbeteiligten mit einem kleinen Miteinander eingeweiht. Im Rahmen einer kleinen Feier haben wir diesen Platz nun mit Bürgermeister Albrecht Kündiger, dem Geschäftsführer der Rettershof GmbH, Alexander Furtwängler und dem Vertreter des Amtes für Planen und …
Jahreshauptversammlung 2024
Am 15.03.2024 kam der OGV Fischbach 1906 e.V. zu seiner jährlichen Hauptversammlung im Kelterhaus zusammen. Zum Einstieg ging es in einem Vortrag von Susanne Steib vom BUND Hessen e.V. um das Thema „Lebensraum Streuobstwiese“, in dem sie die Tier- und Pflanzenwelt vorstellte. Im Anschluss wurde konstruktiv über die Möglichkeit diskutiert, Naturschutz und Ertrag im Zusammenspiel …
Frühjahrsputz – Hurra, wir haben eine neue Homepage
Ganz im Sinne der letzten Jahreshauptversammlung – hier waren vor allem Kinder und Jugendliche im Fokus – wollen wir mit der neuen Homepage den Verein wieder mehr zusammenrücken. Dafür wollen wir verstärkt darüber informieren, was wir so alles tun – Das ist nämlich mehr als manch einer glaubt. Wie geht das besser als mit aktuellen …
Eierlikör – Nur für kurze Zeit
Unser Dietmar hat sich mal wieder die Schürze umgebunden und pünktlich zu Ostern Eierlikör produziert. Für 12 € bekommt man die Fläschchen bei Heiner, Pat oder Dietmar. Kontakt findet ihr unter der Rubrik “Was wir erschaffen” auf der Preisliste.
Das Märchen von den drei kleinen Apfelbäumchen
Der Lebenszyklus auf einer Streuobstwiese in Märchenform für Kinder Es waren einmal… drei kleine Apfelbäumchen, die träumten davon, dass sie einmal ganz groß sein würden. Mit einer dichten Krone, die im Frühjahr herrliche Blüten und daraus im Herbst viele leckere Früchte hervorbringen würde. Nachdem sie in die Wiese eingepflanzt waren, dauerte es dann doch noch …
Apfelbäume für die kleinen Fischbacher/Innen
Am 17.3. und am 19.3. haben wir insgesamt fast 50 Apfelbäumchen für die kleinen Fischbacher/Innen per Kopulation veredelt. Die meisten Bäume gingen dabei an Kinder der Albert-von-Reinach-Schule, bei denen die Kinder Lust auf ein Bäumchen hatten und die Eltern dafür auch einen Platz fanden 🙂 4 Bäume haben wir mit der 1b zusammen im Sachunterricht …
Quo vadis Mespilus Germanica? Oder wie ma hier säscht: Wo machste hi, klane Mispel?
Das kann man sich so ganz in der Nähe des ehemaligen Limes der Römer schon mal fragen. Eines ist jedoch sicher – nicht ins Frankfurter Mispelsche. Da gehen nämlich nur Japaner hin, also genauer gesagt die japanische Wollmispel und nicht die gemeine oder echte Mispel, die wir hier so finden. 😊 So, nachdem wir mal …