Gartenschläfer by Sven Büchner
Aktuelles

Das Gartentier 2025 ist unter uns – der Gartenschläfer

Diese Woche wurde es publik gemacht und freut uns ganz besonders: Der Gartenschläfer ist von der Sielmann Stiftung zum Gartentier 2025 gekürt worden. Der OGV setzt sich seit 2023 aktiv für die Wiederansieldung des Tierart bei uns ein und hilft, dass die frühere Verbreitung über ganz Hessen nun auch wieder über die Taunuskamm hin zu isolierten Beständen in Richtung Bad Camberg und Limburg überbrückt wird.

Gartenschläfer Fundstellen, Quelle: Gartenschläfer.de
Gartenschläfer Fundstellen, Quelle: Gartenschläfer.de

Einzelne Mitglieder haben im letzten Jahr ihre Wiesen zur Auswilderung von Pflegetieren aus der Obhut von Stefanie Kruse zur Verfügung gestellt. Damit sollen die Populationen, die sich bisher auf der südlichen Seite der B455 im Raum Kelkheim befanden zumindest einmal bis an den Rand des Main-Taunus-Kreises in Ruppertshain einen Besiedlungskorridor bilden können.

Stefanie Kruse weiß sooooo viel über Gartenschläfer
Stefanie Kruse weiß sooooo viel über Gartenschläfer

Besondere Hilfe haben wir seit zwei Jahre von unserem Mitglied Susanne Schneider, die für den BUND Hessen das Gartenschläferprojekt geleitet hat, dass nun erfolgreich beendet wurde. Wir verraten aber schon mal, dass kräftig an einer weiteren Vernetzzung der Lebensräume gearbeitet wird. Seit also gespannt und wir hoffen, dass auch wir wieder hautnah dabei sein können.

Bevor wir es vergessen: Lange war der OGV nicht ganz sicher, ob auch Gartenschläfer auf der Wiese des OGV leben. Mittlerweile wissen wir aber, dass dort eine Population von mindestens 10 Tieren lebt und sich über Totholzhaufen und die wachsende Benjeshecke freut.

Bildrechte Titelfoto: Sven Büchner

Für dich vielleicht ebenfalls interessant...

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert