Dem Schönen, Wahren, Guten – so steht es an der Oper in Frankfurt. Der Autor meinte zwar bestimmt die musischen Künste, aber vielleicht sollten wir dabei den Blick auf etwas anderes lenken – unsere Kinder. Ohne Kinder hört man wenig Lachen und vergisst auch das Leben durch die Augen von Kindern zu betrachten. Kinder brauchen im Tiefsten ihres Herzens keine größeren Reichtümer und freuen sich an den einfachen Dingen.
Zu diesen Dingen gehört auch ein Schulgarten, in dem die Kinder die Natur erleben dürften. Hier kann man lernen, dass der Weg das Ziel ist und die Welt in Jahreszeiten und nicht in Sale-Angeboten der Onlinehändler funktioniert.
Aber der Reihe nach. Die Bürgerstiftung Kelkheim hatte sich in den letzten Monaten darum gekümmert, dass Kinder in ihrer Schulumgebung mehr an die Natur herangeführt werden und einen kleinen Teil dabei durfte der OGV Fischbach begleiten. Die Eichendorffschule in Kelkheim hat – was mir als Abiturient des Jahrgangs 1995 der in der Eichendorffschule aufgegangenen Immanuel-Kant-Schule auch völlig unbekannt war – ein wirklich schönes Areal mit Bach und Teich, das vor Jahrzehnten mal als Schulgarten diente und dann in einen Dornröschenschlaf überging.
Der neue Leiter der Schulgarten AG, Oliver Wolff, hatte mit der Unterstützung der Bürgerstiftung den urbanen Dschungel, der sich über die Jahrzehnte gebildet hat, schon mal zurückdrängen können. Am Ende stand – auch mit der Unterstützung der Stadt Kelkheim – ein gut vorbereitetes Areal zur Verfügung und der OGV Fischbach freut sich, dass wir ein paar Bäumchen und Himbeeren beisteuern konnten. Hund Lotti sorgte zwar durch ihre süße Erscheinung ab und an für etwas Ablenkung, aber auch das gehört zur Natur :-).

Damit die Kinder bald ein wenig Resultate sehen, gab es schon fertig veredelte Apfelbäume und einen Birnbaum. Damit wir auch über die Jahre noch ein paar Aktionen machen können, kam dann auch noch eine Unterlage für Äpfel hinzu. Diese werden wir über die Jahre mit verschiedensten Apfelsorten versehen und damit auf kleinem Raum beobachten können, wie unterschiedliche Apfelsorten heranwachsen und zu welchen Zwecken diese unterschiedlichen Sorten verwendet werden können.
Dazu gehören auch die Unterlagen für die Pflaumenartigen, wo die Kinder mal abstimmen können, was wir zusammen darauf veredeln.
Wir hatten echt eine tolle Zeit mit den Kindern und kommen auch gerne wieder – Themen habt ihr in diesem Garten so viele, dass auch den nächsten Jahrgängen bestimmt nicht langweilig wird.
Ein paar Wochen nach dem Setzen der Pflanzen erreichten uns echte kleine Kunstwerke der Kinder, die wir an dieser Stelle unbedingt mal verlinken und damit würdigen wollen, auch wenn nur ein Teil davon von uns handelt.
Kids: Hut ab vor der Kreativität und wir kommen gerne wieder. Es macht Spaß mit euch die Natur wieder neu mit euren Augen zu erkennen.

Zum Schluss noch ein wenig Werbung für alle Menschen mit Liebe und Hingabe zur Natur und Kindern: Geht ruhig mal auf Schulen und Kindergärten zu und geht mit den Lehrern ins Gespräch. Es gibt immer etwas, bei dem Wissen vermittelt werden kann und wenn ein GaLa-Unternehmen auch einfach mal ein paar Stunden mit schwerem Gerät bei der Umgestaltung von Schulgärten hilft – kostet euch nicht die Welt, ihr bekommt Kinderlachen geschenkt und vielleicht bleibt auch mal ein Auszubildender für euch hängen 🙂
Schulbudgets sind eigentlich immer knapp und Unterstützung willkommen – bringt Euch ein und schaut doch mal auf dem Youtube Kanal der AG vorbei – es lohnt sich.
