Wieder eine Keltersaison, die wir geschafft haben. Wobei das “Schaffen” in der Tat wörtlich zu nehmen ist. Viele Dinge haben toll geklappt, viele Dinge haben wir mit Improvisation gemeistert. Unter dem Strich sind wir ganz gut durchgekommen, wobei dennoch ein “Aber” dabei ist.
Zuerst einmal: die Mengen waren ganz in Ordnung, wobei wir über einige Lande ziehen mussten, da der Frost und andere Widrigkeiten die Apfelausbeute doch stark dezimiert hat auf bestimmten Wiesen. Auch haben wir erkannt, dass wir noch mehr in die Pflege der Bäume investieren sollten. Eine ordentliche Pflege über das ganze Jahr würde hier den Erträgen durchaus helfen.
Eine Herausforderung, der wir uns auch weiter stellen müssen, ist die Personalstärke. Viele Tätigkeiten wurden traditionell von und alleinig von Vorstandsmitgliedern getragen. Wenn nun, wie dieses Jahr – Krankheiten und verdiente Urlaube auf zu wenig eingearbeitetes Personal treffen, dann wird es schwierig.
Die bei der Feuerwehr liebe- und auch respektvoll “Alters- und Ehrenabteilung”genannte Generation ist zwar oft willig, aber wie das bei körperlicher Arbeit nunmal so ist – Alter und Vorerkrankungen fordern ihren Tribut. Die Kräfte können leider nicht mehr, wie der Besitzer des Körpers eigentlich will.
Die jüngere Generation hingegen muss arbeiten gehen, Kinder versorgen, kochen, putzen und was das Alltagsleben auch sonst noch so an Widrigkeiten bereithält. Sprich: Auch hier ist der Geist oft willig aber die Zeit ist knapp und will wohl geplant werden. Und so endete es dieses Jahr in doch recht langen und zehrenden Schichten beim Keltern, was wiederum in einen erhöhten Verschleiß des noch vorhanden Personals endete und nicht immer glücklich machte.
Wir haben uns daher auf die Fahnen geschrieben, die Mitglieder noch stärker in die Vorgänge und Handhabungen einzuweisen und damit Wissen und Fertigkeiten besser in die Zukunft zu tragen. Wir freuen uns hier über jeden, der sich einbringen möchte und dafür auch die Zeit findet. Dabei steht Ihr auch nicht alleine auf weiter Flur – bei uns zählt das Team und die gegenseitige Unterstützung.
Ihr seid auch herzlich eingeladen uns Eure Veränderungsvorschläge mittzuteilen – Wir freuen uns über Feedback
Und mal ganz ehrlich – es gibt schon tolle Aufgaben bei uns, die auch nicht nur rohe Kräfte benötigen, wie beim Schütteln der Bäume.
Wie wir bei unserer Christina und auch anderen gesehen haben, ist die gefühlvolle Handhabung von teurem Gerät auch eine wichtige Fertigkeit, die – wenn wir sie nicht haben – schwer zu ersetzten ist. Daher freuen wir uns über Mechaniker, Mechatroniker, Orga-Talente oder auch mal jemanden, der – natürlich gegen Kostenersatz – die Versorgung übernimmt. Und bevor es wieder heißt, ich würde nichts das Gute sehen – klar tue ich das. Wir haben gezeigt, wie wir uns anpassen und der Mampf war auch immer reichlich und sehr lecker. Also Kopf hoch – wir schaffen das.
Ich freue mich auf das nächste Jahr mit Euch,
Euer Tobias.