Hier halten wir uns mit dem Intro mal ganz spartanisch und kommen zum zweiten Teil der Kundenstimmen. Vielen Dank an Tamara Krug hierfür. „Obstbaumschnittkurs unter „ruppigen Windböen“ Am Samstag, den 15.03.2025 veranstaltete der OGV nach mehrjähriger Pause wieder einen Schnittkurs für Obstbäume. Ich (w/25) hatte schon länger mit dem Gedanken gespielt, mich für so einen …
Der OGV Fischbach – wir sind beeindruckt von den letzten Wochen! – Teil 1
Normalerweise bin ich ja nicht schnell wortlos, aber dieses Führjahr war es soweit. In diesem Fall war es aber aus einem gutem Grund! Seit ich beim OGV Fischbach bin, habe ich nicht mehr so viele engagierte und fröhliche Gesichter bei den Frühjahrsarbeiten und beim Baumschnitt gesehen wie diese Saison. Dafür möchte ich mich im Namen …
Vogelhäuschen beim OGV – eine Aufgabe für Spezialagent Tommi
Förderung der Vogelwelt ist eines der Satzungsziele des OGV Fischbach und doch hört man immer nur wenig davon – von den Vogelstimmen mal abgesehen. Und mit den Vogelstimmen ist es wie mit der Musik – wenn man es nicht mehr hört, fällt es einem manchmal zu spät auf. Dafür hat der OGV im Laufe der …
Obstbäume für die Eichendorffschule
Dem Schönen, Wahren, Guten – so steht es an der Oper in Frankfurt. Der Autor meinte zwar bestimmt die musischen Künste, aber vielleicht sollten wir dabei den Blick auf etwas anderes lenken – unsere Kinder. Ohne Kinder hört man wenig Lachen und vergisst auch das Leben durch die Augen von Kindern zu betrachten. Kinder brauchen …
Strategisches Steuerpaket für Streuobstwiesen des Landes Hessen verabschiedet
Strategisches Steuerpaket für Streuobstwiesen des Landes Hessen verabschiedet
Mystisch, schleichend, tödlich – die Mistel und unsere Obstbaumbestände
Vor ein paar Wochen erhielt ich eine Nachricht von einem Vereinsmitglied. Die Zwischentöne waren hocherregt und es handelte sich um frisch geschnittene Obstbäume. Unser Mitglied stand vor einer Baumruine, die nur noch als ein trauriger Abklatsch eines Apfelbaums bezeichnet werden konnte. Dieses Bild bot sich unserem Mitglied, allerdings fehlte ihm das entscheidende Detail am Boden …
Wie aus der Not eine Tugend wird – oder: Kaiserwetter macht müde Glieder munter
Eigentlich standen die Zeichen für das Wochenende nicht sehr gut, da wir unseren eigenen Schnittkurs krankheitsbedingt absagen mussten. Egal, haben wir uns da gesagt, dann verschieben wir das Ganze mal flugs um eine Woche und machen mal etwas, was wir uns schon lange auf die Fahne geschrieben haben: Frischzellenkur für die Bäume nach einigen Jahren …
Bäume weißeln – Just DO it
Folgendes vorweg: Manchmal muss man mal ehrlich zu sich selbst sein und sich eingestehen, dass der Plan mal so nicht klappen wird. Der Verein hatte vor einiger Zeit mal eine tolle Zwei-Komponenten-Farbe zum Weißeln der Bäume angeschafft. Tolles Produkt mit wunderbaren Eigenschaften für Sonnenschutz, hemmt Verbiss, pflegt und was weiß ich noch alles. Einmal Aufgetragen …
Keltersaison 2024 – Ein Rückblick
Wieder eine Keltersaison, die wir geschafft haben. Wobei das “Schaffen” in der Tat wörtlich zu nehmen ist. Viele Dinge haben toll geklappt, viele Dinge haben wir mit Improvisation gemeistert. Unter dem Strich sind wir ganz gut durchgekommen, wobei dennoch ein “Aber” dabei ist. Zuerst einmal: die Mengen waren ganz in Ordnung, wobei wir über einige …
Der berüchtigte Schinderhannes – vom Fischbach bis an den Orinoko
Am 27.10.2024 war es endlich soweit – der schon vor Corona geplante Vortrag von Dr. Dr. Mark Scheibe und Dr. Christian Pohl fand in der evangelischen Gemeinde St. Johannes in Fischbach statt. Die erste Erkenntnis des Abends: Geschichte muss nicht trocken und abstrakt sein – ganz im Gegenteil. Wenn jemand wie Mark Scheibe über ein …









