So sieht Freude an der Arbeit aus

Die Erntesaison ist eröffnet – Kirschpflaumen / Wildmirabellen für die Brennerei

Kirschpflaumen in der Brennerei – das haben wir ja noch nie gemacht! Doch, jetzt schon. Nicht alle Stimmen waren bei der Idee gleich an Bord, aber ein paar “Unbelehrbare” haben bei uns den Spleen, dass sie Ideen gerade dann besonders mit Nachdruck verfolgen, wenn nicht alle Stimmen gleich “Hurra” rufen. Bei Lichte betrachtet sind diese …

Wiese OGV Fischbach von Oben

Drohnentechnik auf der Streuobstwiese

Drohnen… Davon hören wir gefühlt jeden Tag etwas und meist sind es im Moment irgendwelche Dinge in Kriegsgebieten, die man dann damit verbindet. Da kommt etwas recht schnell und leise angeflogen und zack – säht es Schmerz und Zerstörung. Bei uns daheim sind es andere Drohnen, die uns irritieren oder gar stören. Kleine Fluggeräte, die …

Gartenschläfer by Sven Büchner

Das Gartentier 2025 ist unter uns – der Gartenschläfer

Diese Woche wurde es publik gemacht und freut uns ganz besonders: Der Gartenschläfer ist von der Sielmann Stiftung zum Gartentier 2025 gekürt worden. Der OGV setzt sich seit 2023 aktiv für die Wiederansieldung des Tierart bei uns ein und hilft, dass die frühere Verbreitung über ganz Hessen nun auch wieder über die Taunuskamm hin zu …

Unsere kleine Farm an Rettershofer Sämlingen

Selber gezogene Apfelsämlinge – Ein Beitrag zur Biodiversität und Klimaanpassung

Der Obst- und Gartenbauverein (OGV) Fischbach setzt sich aktiv für den Erhalt und die Förderung der Biodiversität ein. Ein besonders spannendes Projekt widmet sich der Aufzucht von Apfelsämlingen, die aus dem Trester des letzten Jahres entstanden sind. Diese jungen Bäume könnten eine entscheidende Rolle bei der Anpassung an die Folgen des Klimawandels spielen. Warum Apfelsämlinge statt Bäume auf …

Mirabellen - lecker in vielen Formen

Die Brennerei und die Hilfe der Mitglieder / Wer hat in dieser Saison Obst für uns?

Wie ihr ja wisst, haben wir in den letzten Monaten einige Anstrengungen unternommen die Mitglieder des OGV Fischbach mehr über die Brennerei zu informieren. Im Winter haben wir öffentliche Brenntage veranstaltet und über die Mitgliederversammlung im April für Mithilfe geworben. Heute werben wir für eine Mithilfe der anderen Art. Wir haben uns für die kommende …

Das Sensen-Team

Bauern-Yoga auf dem „Weissen Fuchs“ – Ein Sensenkurs für Einsteiger und Fortgeschrittene

Am Samstag, dem 10. Mai um 10 Uhr trafen sich elf Interessenten des OGV auf der Wieseam Weissen Fuchs, um an dem von Hans Herold organisierten Sensenkurs teilzunehmen.Herrliches Wetter und eine 80cm – 1m hohe, herrliche Wiese mit langen, dichten Halmenboten die besten Voraussetzungen, um das Sensen sowie alles, was mein hierzu wissenmuss zu lernen …

Apfelgespinnstmotte, Bild bereitgestellt über Pixabay, Rechte liegen bei https://pixabay.com/de/users/bru-no-1161770/

Die Apfelgespinstmotte

Gerne möchten wir unseren Mitgliedern und anderen Interessenten aus aktuellem Anlass eine Meldung des Regierungspräsidiums Gießen zu Kenntnis geben. “Pflanzenschutztipp vom 2. Mai 2025 Apfelbaumgespinstmotte Die kleinen Raupen der Apfelbaumgespinstmotte schlüpfen nun aus ihren Blattminen und bilden kleine Gespinste an den Blatt- und Blütenbüscheln im Apfelbaum. Die Raupen fressen die Blätter kahl und verbreiten sich …

Kelkheimer Apfelwein-Stadtmeisterschaft 2025

Vorentscheid der Kelkheimer Apfelwein-Stadtmeisterschaft 2025

Am 02. Mai war es wieder soweit: Die lokalen Matadoren der Kelkheimer Apfelweinszene haben sich am Kelterhaus des OGV Fischbach zum diesjährigen Vorentscheid zur Apfelwein-Stadtmeisterschaft getroffen. Dabei sind insgesamt 23 Teams über die Altersgrenzen hinweg an den Start gegangen, um die Besten der Besten für die Endausscheidung am 18. Mai auf dem Kelkheimer Stadtmarkt zu …

Unser Stand an der Cider World 2025, Fotograf: Jörg Ackermann

Ein Hoch auf das Stöffche – Cider World 2025

Am letzten April-Wochenende fand die internationale Messe „Cider World“ im schönenAmbiente des Gesellschaftshauses am Frankfurter Palmengarten statt. Auf der „CiderWorld“ treffen sich jährlich internationale Produzenten mit Ihren vielfältigen Produkten rundum den Apfelwein respektive Cider. Von sortenreinen Apfelweinen über Apfel-Schaumweinebis hin zu ausgefallenen Apfelweinen wie z.B. Eis-Cider aus Skandinavien oder Apfelwein mitHopfen aus Luxemburg waren unzählige …