Mistelbaum
Aktuelles Pflege & Erhalt von Streuobst

Mystisch, schleichend, tödlich – die Mistel und unsere Obstbaumbestände

Vor ein paar Wochen erhielt ich eine Nachricht von einem Vereinsmitglied. Die Zwischentöne waren hocherregt und es handelte sich um frisch geschnittene Obstbäume. Unser Mitglied stand vor einer Baumruine, die nur noch als ein trauriger Abklatsch eines Apfelbaums bezeichnet werden konnte.

Baumruine nach Mistelschnitt
Baumruine nach Mistelschnitt, Bildrechte Peter Wolfenstädter

Dieses Bild bot sich unserem Mitglied, allerdings fehlte ihm das entscheidende Detail am Boden – hier waren Mistel geschnitten worden.

Ganz entgegen der heute gängigen Arbeitsweise waren große Schnittwunden vorhanden und nichts war mehr auch nur ansatzweise mit den Ideal eines Baumes zu tun. Nach einigen Telefonaten gab es vom Fachbetrieb – auch ein Vereinsmitglied – neben dem Nachherbild von Oben auch das Vorherbild.

Baum mit Misteln
Baum mit Misteln, Bildrechte Peter Wolfenstädter

Peter hatte beim Schneiden alles richtig gemacht, auch wenn man es nur schwer glauben möchte. Dieser arme Baum hatte in der Vergangenheit schon diverse Notoperationen hinter sich und hatte dadurch über die Jahre extrem an Holzmasse eingebüßt und so kommt es zu diesem doch sehr abschreckenden Bild eines einst stolzen Baumes. Schaut gerne mal, wie stark ein Mistelschnitt in den Organismus eines Baumes eingreift. Geschnitten wurde übrigens von unserem Mitglied Peter Wolfenstädter auf einer Wiese, die der OGV vor ein paar Jahren übernommen hat und seit dem zu neuem Leben verhilft.

Leider gilt der Grundsatz, dass frühzeitiges Eingreifen bei Misteln das A und O ist. Wenn ein Befall des Halbschmarotzers nicht früh erkannt wird und mit dem Herausschneiden begonnen wird, dringt die Mistel tief ins Holz des Wirtes und wächst auch bei radikalen Schnitten wieder aus. Immer wieder. Bis die Kraft des Baumes aufgezehrt ist. Ab einem bestimmten Stadium hat die Baumpflege daher den Charakter von Sterbebegleitung und genau dem gilt es vorzubeugen. Die netten Geschichten von Miraculix und den Zaubertränken lassen wir also mal in den Büchern und Filmen.

Deswegen möchten wir euch den Flyer des Landschaftspflegeverbandes Main-Taunus nahelegen. Auf die zweite Seite des Flyers kommt ihr über die Schaltfläche unten im PDF 😉

MistelflyerLPV_MTK

Für dich vielleicht ebenfalls interessant...

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert