Das Sensen-Team

Bauern-Yoga auf dem „Weissen Fuchs“ – Ein Sensenkurs für Einsteiger und Fortgeschrittene

Am Samstag, dem 10. Mai um 10 Uhr trafen sich elf Interessenten des OGV auf der Wieseam Weissen Fuchs, um an dem von Hans Herold organisierten Sensenkurs teilzunehmen.Herrliches Wetter und eine 80cm – 1m hohe, herrliche Wiese mit langen, dichten Halmenboten die besten Voraussetzungen, um das Sensen sowie alles, was mein hierzu wissenmuss zu lernen …

Apfelgespinnstmotte, Bild bereitgestellt über Pixabay, Rechte liegen bei https://pixabay.com/de/users/bru-no-1161770/

Die Apfelgespinnstmotte

Gerne möchten wir unseren Mitgliedern und anderen Interessenten aus aktuellem Anlass eine Meldung des Regierungspräsidiums Gießen zu Kenntnis geben. “Pflanzenschutztipp vom 2. Mai 2025 Apfelbaumgespinstmotte Die kleinen Raupen der Apfelbaumgespinstmotte schlüpfen nun aus ihren Blattminen und bilden kleine Gespinste an den Blatt- und Blütenbüscheln im Apfelbaum. Die Raupen fressen die Blätter kahl und verbreiten sich …

Kelkheimer Apfelwein-Stadtmeisterschaft 2025

Vorentscheid der Kelkheimer Apfelwein-Stadtmeisterschaft 2025

Am 02. Mai war es wieder soweit: Die lokalen Matadoren der Kelkheimer Apfelweinszene haben sich am Kelterhaus des OGV Fischbach zum diesjährigen Vorentscheid zur Apfelwein-Stadtmeisterschaft getroffen. Dabei sind insgesamt 23 Teams über die Altersgrenzen hinweg an den Start gegangen, um die Besten der Besten für die Endausscheidung am 18. Mai auf dem Kelkheimer Stadtmarkt zu …

Schnittkurs bei ruppigem Böen

Der OGV Fischbach – wir sind beeindruckt von den letzten Wochen! – Teil 2

Hier halten wir uns mit dem Intro mal ganz spartanisch und kommen zum zweiten Teil der Kundenstimmen. Vielen Dank an Tamara Krug hierfür. „Obstbaumschnittkurs unter „ruppigen Windböen“ Am Samstag, den 15.03.2025 veranstaltete der OGV nach mehrjähriger Pause wieder einen Schnittkurs für Obstbäume. Ich (w/25) hatte schon länger mit dem Gedanken gespielt, mich für so einen …

Auch des Gartenschläfers Heim will gepflegt sein

Vogelhäuschen beim OGV – eine Aufgabe für Spezialagent Tommi

Förderung der Vogelwelt ist eines der Satzungsziele des OGV Fischbach und doch hört man immer nur wenig davon – von den Vogelstimmen mal abgesehen. Und mit den Vogelstimmen ist es wie mit der Musik – wenn man es nicht mehr hört, fällt es einem manchmal zu spät auf. Dafür hat der OGV im Laufe der …

Mistelbaum

Mystisch, schleichend, tödlich – die Mistel und unsere Obstbaumbestände

Vor ein paar Wochen erhielt ich eine Nachricht von einem Vereinsmitglied. Die Zwischentöne waren hocherregt und es handelte sich um frisch geschnittene Obstbäume. Unser Mitglied stand vor einer Baumruine, die nur noch als ein trauriger Abklatsch eines Apfelbaums bezeichnet werden konnte. Dieses Bild bot sich unserem Mitglied, allerdings fehlte ihm das entscheidende Detail am Boden …

Kleine Augen staunen über den Berg an Pferdemist

Wie aus der Not eine Tugend wird – oder: Kaiserwetter macht müde Glieder munter

Eigentlich standen die Zeichen für das Wochenende nicht sehr gut, da wir unseren eigenen Schnittkurs krankheitsbedingt absagen mussten. Egal, haben wir uns da gesagt, dann verschieben wir das Ganze mal flugs um eine Woche und machen mal etwas, was wir uns schon lange auf die Fahne geschrieben haben: Frischzellenkur für die Bäume nach einigen Jahren …

Jungbäume mit Kalkanstrich

Bäume weißeln – Just DO it

Folgendes vorweg: Manchmal muss man mal ehrlich zu sich selbst sein und sich eingestehen, dass der Plan mal so nicht klappen wird. Der Verein hatte vor einiger Zeit mal eine tolle Zwei-Komponenten-Farbe zum Weißeln der Bäume angeschafft. Tolles Produkt mit wunderbaren Eigenschaften für Sonnenschutz, hemmt Verbiss, pflegt und was weiß ich noch alles. Einmal Aufgetragen …

Apfelbaum beim OGV Fischbach

Apfelbäume spritzen? Eine vielschichtige Thematik

Immer wieder geistert es durch die Presse, dass gespritzte Äpfel im Handel sind. Gar von „Schneewittchen-Äpfeln“ ist die Rede – lecker im Aussehen, aber giftig. Schon einmal vorweg: Wir haben unsere Bäume seit vielen Jahren nicht mehr mit Pflanzenschutzmitteln gespritzt. Die Gründe hierfür sind weitreichend und auch komplex und nicht immer heißt „spritzen“ von Bäumen, …

Apfelernte

Ernten, Keltern, Abfüllen – der alljährliche sportliche Dreikampf des OGV Fischbach

Je nach dem Reifegrad der Früchte, ist bei uns Ende September bis ca. Mitte Oktober immer eine echte Hochsaison der Vereinstätigkeiten. Es beginnt immer damit, dass alle benötigten Gerätschaften wieder herausgeholt und überprüft werden müssen, damit wir im Einsatz keine Verzögerungen bekommen. Dann wird alles für den ersten Einsatz gereinigt und bereitgestellt. Die Erntefahrzeuge werden …