Erntemanschaft

Keltersaison – die schönste Zeit des Jahres

Alle Mühen der stillen Geister des Jahres finden nun ihre Krönung. Egal ob Pflanzungen, Baumschnitt oder Bewässerung – die Vorbereitungen sind gemacht und nun ist Erntezeit. Viele weitere Helfer treten hervor. Die Keltersaison ist im vollen Gange und da wollten wir mit euch vom zweiten Ernte-Freitag mal ein paar Impressionen teilen. Wenn ihr mal beim …

Geselliges Beisammensein der Mitglieder

Sommerfest 2024 – Gutes Wetter und frohe Kinder

Das Sommerfest 2024 des Obst- und Gartenbauvereins Fischbach hatte großes Glück und lag genau zwischen zwei Schlechtwetterfronten, konnte sich an dem Tag aber besten Wetters und einer hohen Anwesenheit erfreuen. Schon am Vortag begannen die Vorbereitungen mit Aufräumen, Bereitstellen von Bänken, Grill und was man sonst so benötigt. Küchenfee Heinz hatte die Einkaufliste bereitet und …

Apfelbaum beim OGV Fischbach

Apfelbäume spritzen? Eine vielschichtige Thematik

Immer wieder geistert es durch die Presse, dass gespritzte Äpfel im Handel sind. Gar von „Schneewittchen-Äpfeln“ ist die Rede – lecker im Aussehen, aber giftig. Schon einmal vorweg: Wir haben unsere Bäume seit vielen Jahren nicht mehr mit Pflanzenschutzmitteln gespritzt. Die Gründe hierfür sind weitreichend und auch komplex und nicht immer heißt „spritzen“ von Bäumen, …

Apfelbaum mit Bilchkasten

Neue Heimat für den Gartenschläfer in Fischbach

An einem wunderschönen Sommerabend Ende August hat der hessische Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) im Rahmen des Projekts „Spurensuche Gartenschläfer“ zusammen mit dem Obst- und Gartenbauverein (OGV) Fischbach zwölf Gartenschläfer aus einer Auffangstation in Kröftel ausgewildert. Die Tiere waren in den letzten Monaten liebevoll und ehrenamtlich von Stefanie Kruse aufgepäppelt und fit für …

Der König ist unter uns – Es lebe der König

In einem harten Wettbewerb hat sich unser Beisitzer Heiner Schmitt am 22. Juni 2024 gegen seine Mittbewerber für den Titel des Apfelwoi-Stadtmeisters von Kelkheim durchsetzen können. Wir gratulieren dem Stadtmeister und hoffen, dass du neben den royalen Pflichten auch noch Zeit für den OGV Fischbach haben wirst 😉 Lang lebe der König! Natürlich gratulieren wir …

Spronsoren der Bandpresse

Dank an die Sponsoren der neuen Bandpresse

Bei wundervollem Wetter hatten wir am Freitag, dem 07.06.24, die Freude uns bei den Sponsoren für die neue Bandpresse bedanken zu dürfen. Unsere Packpresse war im Handling zwar immer noch gut, aber aus Gründen der Arbeitserleichterung hatten wir uns für den Erwerb einer Bandpresse entschieden. Wir freuen uns sehr, dass nun weniger Personal benötigt wird, …

Bembel OGV Fischbach

3. Juni – Welt-Apfelwein-Tag – Zeig uns, was der Äppler für Dich bedeutet!

Heute, 3. Juni, ist – wer hätte es gedacht –Welt-Apfelwein-Tag. Darauf erstmal Prost. Aber momentmal: Was bitte ist denn eigentlich der Welt-Apfelwein-Tag? Der Welt-Apfelwein-Tag geht bis ins Jahr 2013 und damit auf eine Initiative Mitglieder des Verbandes der Hessischen Apfelwein- und Fruchtsaft-Keltereien e. V. zurück. Damit ist es also quasie einer der höchsten hessischen Feiertag …

Bembel mit Gerippte

Ergebnisse Vorentscheid Apfelweinstadtmeisterschaft 2024

Am Pfingstsamstag hatten wir die Bewerber für den Titel der Kelkheimer Apfelweinstadtmeisterschaft im Vorentscheid bei uns zu Gast. Glücklicherweise war es mal ein Tag zwischen zwei Regentagen, so dass alles bei guter Stimmung im Trockenen über die Bühne gehen konnte. Für die Freunde der schnellen Übersichten, hier die Ergebnisse. Auf der zweiten Seite befindet sich …

Gartenschläfer by Sven Büchner

Gartenschläfer am Rettershof?

Viele haben schon von ihm gehört – dem Gartenschläfer. Der Gartenschläfer ist das Tier des Jahres 2023 und gehört wie der Siebenschläfer zu der Familie der Bilche. Für uns besonders interessant: Die bekannte Verbreitung aus Richtung der Rhein-Main-Ebene endet bisher in Fischbach südlich der B455. Weiter Richtung Taunus waren bisher keine Tiere nachgewiesen worden. Um …

Junge Sämlinge im ersten Standjahr

Pflanztechniken im Wandel der Zeit – nicht immer ist größer auch besser

Über viele Jahrzehnte war es gang und gäbe, dass über anerkannte Baumschulen fertige Hochstämme bezogen wurden und diese dann Ende Herbst an den neuen Standplatz verbracht wurden. Diese Praktik hatte sich lange Zeit sehr bezahlt gemacht, da man hier schnell in den Ertrag kam. In den letzten Jahren wird es aber zusehens schwerer diese – …