Zur Zeit pflegen wir ca. 400, meist hochstämmige, Obstbäume. Hierbei handelt es sich zumeist um Apfelbäume, aber auch Birn-, Kirsch, Quittenbäume und viele andere Sorten. Unsere Ernte wird am Rettershof verarbeitet und gelagert. Im Oktober wird für alle Interessierte in der Kelterei am Rettershof das Keltern angeboten. Keltern erfolgt nur für Mitglieder – Interessierte können gerna an den Samstagen vorbeischauen. An jedem 2. Samstag werden am Rettershof die Erzeugnisse aus unseren Streuobstwiesen verkauft. 

Seit 1999 übernahm unser Verein zusätzlich Aufgaben des Landschaftsüberwachungsdienstes in Fischbach, Ruppertshain und Eppenhain. Neue Mitglieder, die sich für die Ziele unseres Vereins einsetzen, sind uns jederzeit willkommen.

Neben den neuen Obstsorten pflegen wir auch die Veredelung alter Sorten, oder solcher Sorten, deren Namen nicht zu bestimmen sind. Wenn Ihnen also der alte Obstbaum der Großeltern langsam eingeht oder sie einen Ableger davon wünschen, können wir Ihnen weiterhelfen.

Die neuesten Beiträge zum Thema

  • Die Apfelgespinnstmotte
    Gerne möchten wir unseren Mitgliedern und anderen Interessenten aus aktuellem Anlass eine Meldung des Regierungspräsidiums Gießen zu Kenntnis geben. “Pflanzenschutztipp vom 2. Mai 2025 Apfelbaumgespinstmotte Die kleinen Raupen der Apfelbaumgespinstmotte schlüpfen nun aus ihren Blattminen und bilden kleine Gespinste an den Blatt- und Blütenbüscheln im Apfelbaum. Die Raupen fressen die Blätter kahl und verbreiten sich …
  • Vorentscheid der Kelkheimer Apfelwein-Stadtmeisterschaft 2025
    Am 02. Mai war es wieder soweit: Die lokalen Matadoren der Kelkheimer Apfelweinszene haben sich am Kelterhaus des OGV Fischbach zum diesjährigen Vorentscheid zur Apfelwein-Stadtmeisterschaft getroffen. Dabei sind insgesamt 23 Teams über die Altersgrenzen hinweg an den Start gegangen, um die Besten der Besten für die Endausscheidung am 18. Mai auf dem Kelkheimer Stadtmarkt zu …
  • Der OGV Fischbach – wir sind beeindruckt von den letzten Wochen! – Teil 2
    Hier halten wir uns mit dem Intro mal ganz spartanisch und kommen zum zweiten Teil der Kundenstimmen. Vielen Dank an Tamara Krug hierfür. „Obstbaumschnittkurs unter „ruppigen Windböen“ Am Samstag, den 15.03.2025 veranstaltete der OGV nach mehrjähriger Pause wieder einen Schnittkurs für Obstbäume. Ich (w/25) hatte schon länger mit dem Gedanken gespielt, mich für so einen …
  • Vogelhäuschen beim OGV – eine Aufgabe für Spezialagent Tommi
    Förderung der Vogelwelt ist eines der Satzungsziele des OGV Fischbach und doch hört man immer nur wenig davon – von den Vogelstimmen mal abgesehen. Und mit den Vogelstimmen ist es wie mit der Musik – wenn man es nicht mehr hört, fällt es einem manchmal zu spät auf. Dafür hat der OGV im Laufe der …
  • Mystisch, schleichend, tödlich – die Mistel und unsere Obstbaumbestände
    Vor ein paar Wochen erhielt ich eine Nachricht von einem Vereinsmitglied. Die Zwischentöne waren hocherregt und es handelte sich um frisch geschnittene Obstbäume. Unser Mitglied stand vor einer Baumruine, die nur noch als ein trauriger Abklatsch eines Apfelbaums bezeichnet werden konnte. Dieses Bild bot sich unserem Mitglied, allerdings fehlte ihm das entscheidende Detail am Boden …